Das Entsorgungsgebiet erstreckt sich von den Höhenlagen des Thüringer Waldes, dem Verlauf des Rennsteigs folgend, von der Stadt Brotterode am Fuße des Inselsberges (916 m NN) bis in den Raum der Hochlagen bei Nesselhof. Dann folgt das Verbandsgebiet der Südabdachung des Thüringer Waldes in südwestliche Richtung; markant geprägt durch die Taleinschnitte von Truse und Schmalkalde. Danach wird das für Südthüringen landschaftstypische Werratal zwischen Breitungen und Wernshausen gequert, bevor sich das Entsorgungsgebiet über das Rosatal in Richtung der kuppigen Vorderrhön Thüringens mit Pleß (644 m NN) und Stoffelskuppe ausweitet. Insgesamt beträgt die Größe des Verbandsgebietes ca. 350 km² und die entsorgungsrelevante geomorphologische Reliefamplitude ca. 600 m, was einer Wasser-Drucksäule von ca. 59 bar entspricht.
GespringWasser Schmalkalden
Neuigkeiten
- Erläuterungen zu den notwendigen Gebührenanpassungen zum 01.01.2025
- Stellenausschreibung: Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
- Neue Gebühren – haben Sie Fragen ?
- Neue Gebühren für Abwasser ab dem 01.01.2025
- Neue Grund- und Verbrauchsgebühren für Trinkwasser ab dem 01.01.2025
Wasserversorgungszweckverband „Gespringwasser Schmalkalden und Umgebung“
& Abwasserzweckverband „Schmalkalden und Umgebung“
& Abwasserzweckverband „Schmalkalden und Umgebung“